top of page

Team

​Das Team vom Gut Rothenkircherhof
Das Wohlbefinden der Pferde steht auf Gut Rothenkircherhof an erster Stelle. Artgerechte Haltung und sorgsamer Umgang sind hier selbstverständlich. Das gesamte Team kümmert sich um die Gesunderhaltung der Tiere. Mit viel Einfühlungsvermögen und dem nötigen Fachwissen versorgt, pflegt und trainiert die Mannschaft unsere Pferde. Jedes einzelne von ihnen bekommt die individuelle Betreuung und Pflege, die es braucht. Nur mit solch einem tollen Team können wir gemeinsam erfolgreich sein - und dabei auch noch täglich großen Spaß an der Arbeit haben!

Jana Kelbel, geboren am 01.02.1996 in Ludwigshafen am Rhein

Auszubildende

Mein Reiterlicher Lebenslauf reicht von Anfängen im Reitverein, über erste Turnierstarts auf verschiedenen Schul - und Privatpferden, bis hin zum aktiven Einstieg in den Turniersport. Dies hat mir mein erstes eigenes Pferd 2010 ermöglicht. Dabei war ich schon immer vielseitig orientiert, nach dem Motto "alles was Spaß macht". 
Durch die Ausbildung möchte ich endlich "richtig" reiten lernen. Damit meine ich feines und pferdegerechtes Reiten auf motivierten Pferden. 

Auf dem Rothenkircherhof schätze ich das ausgeglichene Wesen der Pferde durch den vielen Auslauf und die abwechslungsreiche Gestaltung des täglichen Trainings.

PHOTO-2022-09-24-21-38-46.jpg
PHOTO-2022-12-26-18-01-25.jpg

Jana Weeber, geboren am 09.10.2001 in Wiesbaden

Auszubildende 

Mit sechs Jahren habe ich auf meiner Reitbeteiligung mit dem Reiten angefangen und dann schon mit neun mein eigenes Pony bekommen, mit dem ich immer wieder Unterricht hatte, aber keine sportlichen Ziele verfolgt habe. Das Springreiten habe ich schon früh für mich entdeckt, zu Beginn hat es mir viel mehr Spaß gemacht als die Dressur. Nach meinem Abi habe ich nach einem Jahrespraktikum gesucht, um meinen Lebenslauf zu füllen und habe dann Uta, die ich durch ihre Lehrgänge kannte, nach einem Platz gefragt. Nach meinem dreimonatigen Praktikum Anfang 2022 war es für mich unvorstellbar den Stall wieder zu verlassen. Somit habe ich im August 2022 meine Ausbildung begonnen. Mittlerweile fällt es mir schwer zwischen den beiden Disziplinen einen Favoriten zu wählen.

Madita Behm, geboren am 23.04.2003 in Reckershausen 

Auszubildende

Ich bin auf einem Reiterhof aufgewachsen und es war schon immer mein größter Traum diesen einmal zu übernehmen. Eigentlich reite ich Vielseitigkeit, probiere aber immer gerne etwas Neues aus. So freue ich mich riesig bei Stefan einen Einblick in die Working Equitation zu bekommen. Ich habe schon zu Hause immer wieder mit jungen Pferden gearbeitet und profitiere auch in diesem Bereich von Utas und Stefans Expertise. Die Haltung der Pferde und der Umgang mit Mensch und Tier gefallen mir sehr. Ursprünglich wollte ich lediglich mein Fachabitur in Form eines Jahrespraktikums abschließen, habe mich aber dann so wohl gefühlt, dass ich mich für die Ausbildung entschieden habe. 

PHOTO-2023-05-16-13-43-39.jpg
IMG-20230515-WA0034.jpg

Niklas Halfmann, geboren am 07.02.2002 in Heilderberg

Auszubildender

Ich habe mit fünf Jahren zum ersten Mal auf einem Pferd gesessen, er hieß Coco und war ein kleines weißes Pony. Mit ihm habe ich sowohl in die Dressur als auch ins Springen hinein schnuppern können. Mit 12 bekam ich ein FEI-Pony zur Verfügung gestellt, mit dem ich meine ersten Landesmeisterschaften in der Dressur geritten bin. 2016 habe ich mein erstes eigenes Pferd, einen großen PRE-Hengst, bekommen. Irgendwie habe ich dann dadurch die Working Equitation kennengelernt, für die ich mich seitdem begeistere. Die Kombination von Working Equitation und Dressur findet sich auch in der täglichen Arbeit mit Uta und Stefan wieder. Ihre Einstellung sowie die Reitweise faszinieren mich immer wieder.

bottom of page